Antrittsbesuch bei der Verkehrswacht Gifhorn.
Einmal mehr war der Hammerstein Park Wesendorf die Adresse im Landkreis Gifhorn, als sich der Vorstand der Verkehrswacht Gifhorn e.V. zur Vorstandsitzung am Standort des Fahrzeug Dienstleistungszentrum (FDZ) am 27.01. traf.
Anders an dieser Sitzung war diesmal, dass die Politik mit am Tisch saß.
Als Gremiumsvertreter der Samtgemeinde Hankensbüttel für die Kreisverkehrswacht Gifhorn habe ich mich auf den Weg gemacht, um die Samtgemeinde und mich persönlich den anwesenden Vorstandsmitgliedern vorzustellen sowie einen Eindruck der Befähigungen und Möglichkeiten der Verkehrswacht zu erlangen.
Die Verkehrswacht hat es sich zur Aufgabe gemacht, innerhalb der Stadt und des Landkreises Gifhorn gemeinnützig die Verkehrssicherheit und die Verkehrserziehung zu fördern und Organisationen, Vereine und Einzelpersonen, welche die gleichen Ziele verfolgen, zu unterstützen.
Sie hilft mit in Zusammenarbeit mit der Stadt, dem Landkreis und der Polizei, Risiken im Straßenverkehr zu verringern und Gefahrenpunkte zu entschärfen.
Mit eigenen Projekten, wie Verkehrssicherheitstage in Schulen, Seminare in Kindergärten, Sicherheitstrainings für Pkw, Motorrad, Transporter sowie der Berufskraftfahrerweiterbildung mit theoretischer und praktischer Schulung im Bereich Transporter, Einsatzfahrzeuge, Lkw und Bus sind die Moderatoren und Trainer ehrenamtlich im Einsatz.
Viele Punkte, die ich mitgenommen habe, werde ich der Samtgemeinde vortragen. Sofern sich daraus Möglichkeiten und Synergieeffekte ergeben, bin ich bereit diese von Anfang an zu begleiten.
Am Ende nahm ich meine künftige Funktion als Beigeordneter des Vorstandes der Kreisverkehrswacht Gifhorn dankend an. „Kommunalpolitik ergänzt fachliche Kompetenz“.

Lutz Dietrich-Geschäftsführer Kreisverkehrswacht Gifhorn, R. Uwe Kraus, Thomas Böker-Vorsitzender Kreisverkehrswacht Gifhorn