R. Uwe Kraus

Erstes Kennenlerntreffen der gewählten Kandidaten des Rates der Gemeinde Dedelstorf

Nach der Wahl ist vor der konstituierenden Sitzung.

Was liegt also näher, die gewählten elf Ratsmitglieder der Gemeinde Dedelstorf näher kennenzulernen und sie überparteilich zusammenzuführen?

Bereits während der Wahl habe ich immer wieder den Kontakt zu einzelnen Kandidaten gesucht, mich persönlich vorgestellt und Gespräche geführt.

Mit der persönlichen Einladung an die „neu“ gewählten Kandidaten für den Rat der Gemeinde Dedelstorf habe ich diesen Weg weitergeführt und zu einem gemeinsamen Kennenlerntreffen am vergangenen Sonntag im Gasthof Dierks in Repke eingeladen.

Warum war und ist mir dieses wichtig?

Bereits mit der Entscheidung, für den Rat der Gemeinde Dedelstorf zu kandidieren, war es mir ein persönliches Anliegen, mich mit allen Kandidaten listenübergreifend auszutauschen.

Jetzt ist es wichtig, dass sich die Kandidaten untereinander kennenlernen, um im künftigen Rat im besten Fall überparteilich zu agieren.

Wichtig war es mir, dass es beim ersten gemeinsamen Treffen nicht darum gehen kann, Positionen abzusprechen oder über zukünftige Fraktionen oder Gruppen im Rat zu verhandeln, sondern ausschließlich um ein Kennenlernen, welches das Fundament der zukünftigen Ratsarbeit im Interesse der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sein sollte.

Lediglich zwei der elf gewählten zukünftigen Ratsmitglieder konnten aufgrund anderweitiger Verpflichtungen keine Zusage geben.

Meine Überzeugung ist es, dass wenn wir die persönlichen Stärken, Interessen und auch Schwächen unserer Ratsmitglieder kennen, wir als Gruppe von elf ehrenamtlichen Ratsmitgliedern stark im Amt sein können.

Hier war es gut, dass die wiedergewählten Ratsmitglieder, allen voran Ulrike Bührke, Bürgermeisterin der Gemeinde Dedelstorf, aber auch Simon Schultz und Torben Mehrwald uns „Neuen“ einen kurzen Einblick in die Arbeit des Rates geben konnten.

Nach annähernd drei Stunden des ersten Kennenlernens war man sich einig, dass weitere Treffen dieser Art vor der konstituierenden Sitzung stattfinden werden, zumal es mehr als schwierig ist, den einen gemeinsamen Termin zu finden.

Mit dem anschließenden gemeinsamen Foto unterstrichen wir, dass dieses ein starkes Zeichen von Demokratie ist, auf das wir die nächsten fünf Jahre aufbauen und sich die Bürgerinnen und Bürger freuen können.

Kurzfristig absagen mussten zwei weitere Kandidaten, sodass v.l.n.r. Torsten Schäfer, Annika Gromeier, Ulrike Bührke, Simon Schultz, Torben Mehrwald, R. Uwe Kraus und Dominik Spengler zu sehen sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert