R. Uwe Kraus

Politisch …

Seit der Entscheidung, für meine Gemeinde Dedelstorf mit meiner Kandidatur Verantwortung zu übernehmen, wurde ich bereits oft gefragt, wieso ich mir dieses in der heutigen Zeit antun will, wieso ich mir dieses neue Umfeld aufbürden möchte, warum die gewonnene Freizeit durch die Zurruhesetzung 2018 mit einem weiteren Ehrenamt einschränken?

Nun, wenn ich heute noch nicht auf viele inhaltliche Fragen rund um ein politisches Amt in der Gemeinde Dedelstorf als Ratsmitglied oder Bürgermeister oder in der Samtgemeinde Hankensbüttel oder im Gifhorner Kreistag eine Antwort geben kann, so kann ich doch Fragen allgemeiner Art, zu meiner Motivation und zu meinem Antrieb beantworten:

Ich möchte mit meiner Kandidatur ein Zeichen für mehr Verantwortung, für Glaubwürdigkeit, für mehr Transparenz und für einen offenen Dialog setzen.

Ich möchte aktiv für die berechtigten Anliegen der Bürgerinnen und Bürger eintreten, ihnen eine glaubhafte und verlässliche Stimme geben und durch sachliche Argumentation tragfähige Entscheidungen herbeiführen.

Wie kann ich dieses erreichen, wie kann uns dieses gemeinsam gelingen?

Ich möchte Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, am politischen Prozess aktiver beteiligen und Ihnen die Möglichkeit einräumen – unter anderem durch SprechstundenIhre Anregungen, Fragen und Ihre Kritik offen und vertrauensvoll an- und auszusprechen. Diese Art des Dialoges steht für mich am Anfang und zugleich im Mittelpunkt.

Durch meine Zurruhesetzung habe ich Zeit, ein solches Vorhaben praktisch umzusetzen.

Ich lade Sie ein, mir bereits heute Ihre Fragen, Anregungen und Vorstellungen per E-Mail zu senden, aber auch nach der Kommunalwahl 2021 diesen Dialog fortzuführen.

Aber nicht nur der Dialog mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, ist mir ein Herzenswunsch, sondern auch mit den Vereinen, den Interessensgemeinschaften, den Feuerwehren, den Landwirten und Wirtschaftsunternehmen muss und wird dieser kontinuierlich stattfinden. Hier steht für mich ganz klar das WIR als Gemeinschaft im Fokus.

Wer von Ihnen die Aushänge in den jeweiligen Schaukästen der Gemeinde liest, sich auf der Homepage der Samtgemeinde über unsere Gemeinde informiert oder die lokale Zeitung bezieht, der kann als gut informiert gelten.

Aber ist es nicht auch Verpflichtung der Gemeinde, seine Bürgerinnen und Bürger direkt zu informieren? Ihnen nicht nur die beschriebenen Optionen anzubieten, sondern vielmehr aus der Verantwortung des Mandates für die Gemeinde die Einwohner von der Eingabe über die Sitzung bis hin zum Beschluss fortlaufend zu informieren? Dieses sehe ich als meinen Auftrag für Sie an.