R. Uwe Kraus

Bestätigung meiner Kandidatur zur Gemeinderatswahl am 12. September

Dedelstorf: Die Mitgliederversammlung hat einstimmig die Kandidatenliste für den Rat der Gemeinde verabschiedet.

Bereits Mitte Mai haben sich die möglichen Kandidaten zur Wahl des Gemeinderates Dedelstorf getroffen, um die Reihenfolge der Listenplätze für die CDU abzustimmen.

Nach der persönlichen Vorstellung der Kandidaten (m/w/d) und ihrer Motivation, für den Gemeinderat zu kandidieren, wurde die im CDU-Vorstand zuvor abgestimmte Reihenfolge der Kandidatenliste durch den Vorsitzenden vorgestellt.
Hierbei waren sich alle Anwesenden einig, mich, aufgrund meiner persönlichen Zusage im zukünftigen Rat der Gemeinde Verantwortung als Ratsvorsitzender zu übernehmen, auf den Listenplatz eins zu nominieren.

Die weiteren Plätze wurden in der insgesamt dreistündigen Veranstaltung angepasst und am Ende war man sich einig, dass die Liste bürgernah und vielschichtig ist.

Die so finalisierte Liste wurde am Freitag, dem 4. Juni, den Mitgliedern der CDU-Ortsgruppe Dedelstorf vorgestellt und anschließend in einer Wahl einstimmig verabschiedet.

Bei den CDU-Mitgliedern der Gemeinde Dedelstorf, die mich als parteilosen Kandidaten einstimmig auf den Listenplatz eins gewählt haben, habe ich mich für ihr Vertrauen bedankt.

Daneben ist es wichtig aufzuzeigen, dass ich weder der Kandidat für meinen Heimatort Langwedel noch für einen der anderen sechs Ortsteile bin, sondern der Kandidat für die Gemeinde Dedelstorf.

Sofern die Mehrheit des am 12. September neu gewählten Gemeinderates in der konstituierenden Sitzung dafürstimmt, bin ich bereit, zukünftig Verantwortung als Ratsvorsitzender zu übernehmen. Hier weise ich auf meine Intentionen hin, dass ich für alle Bürgerinnen und Bürger antrete, unabhängig vom Wohnort und unabhängig von politischer oder persönlicher Ausrichtung.

Wenn man etwas gemeinsam erreichen will, muss man dann und wann seine Komfortzone verlassen und anders, als ich es in der Vergangenheit wahrgenommen habe, agieren – gestalten, statt verwalten und einen, statt entzweien sind meine Devisen.

Meinen Slogan für die Wahl „Gemeinsam in der Gegenwart die Zukunft gestalten“ habe ich erneut aufgegriffen sowie mit Blick auf den Ehrenbürger der Gemeinde Dedelstorf und langjährigen Bürgermeister, Klaus Knühmann, erweitert: „Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann in der Gegenwart die Zukunft nicht gestalten“.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich möchte mit meiner Kandidatur ein Zeichen für mehr Verantwortung, für Glaubwürdigkeit, für mehr Transparenz und für einen offenen Dialog setzen.

Ich möchte aktiv für Ihre berechtigten Anliegen eintreten, Ihnen eine glaubhafte und verlässliche Stimme geben und durch sachliche Argumentation tragfähige Entscheidungen herbeiführen. Dieses kann ich im Rat der Gemeinde nur erreichen, wenn sich der Rat als eine Einheit findet und versteht.

Persönliche Anmerkung und Fazit:

Mit über 80% Nicht-CDU-Mitgliedern sehe ich die Kandidatenliste als offene Bürgerliste zur Kommunalwahl 2021. Nicht die Parteizugehörigkeit ist ausschlaggebend, sondern der Mut und das Engagement, im Ehrenamt für die Gemeinde Verantwortung zu übernehmen.
Ich freue mich auf die bevorstehende Kommunalwahl, bin auf das Ergebnis gespannt und hoffe insbesondere im zukünftigen Rat meiner Gemeinde Dedelstorf die berechtigten Interessen der Bürgerinnen und Bürger, egal in welcher Funktion, gestalten zu können.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert